Ankündigung zum Bergfest

Aufgrund der kaum vorhandenen Regenmengen der letzten Wochen werden wir am Samstag, den 24.06.2023 aller Voraussicht nach kein Feuer an unserem Bergfest entzünden. Wir stehen dieser Woche mit der Feuerwehr und der Gemeinde in Verbindung. Sollte die Situation sich wegen ausgiebiger Regenfälle verändern, besprechen wir kurzfristig, ob ein Feuer entzündet werden kann.

Unser Bergfest findet in jedem Fall statt – mit oder ohne Feuer.

Wir möchten Sie freundlichst dazu einladen, ab 18 Uhr zu uns auf den Galgenbuckel als Gast zu kommen. Es gibt Steak mit eigens gebackenem Holzofenbrot, Rote Wurst und kühle Getränke.

Wie in Vorjahren bieten wir ein Shuttle-Bussle an. Zwischen 18 – 19 Uhr und 21 – 22 Uhr wird etwa im Viertelstundentakt ein Bussle zwischen Gemeindehaus und Galgenbuckel verkehren.

Zudem haben wir einen Quetschenspieler eingeladen und hoffen so, ihre Sinne mit seinem Spiel und einer Einladung zum Mitsingen schwäbischer Liedkunst zu erfreuen.

Wir freuen uns auf Sie!

Chor im Kasten

Liebe Freunde der Musik und des Gesangs,

seit einem Jahr schon ist unser Alltag von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie geprägt. Auch für unser gemeinsames Singen hat der Lockdown einschneidende Veränderungen gebracht:

Zunächst waren letztes Jahr von März bis nach den Pfingstferien gar keine Proben möglich, danach konnten wir immerhin in reduziertem Umfang und mit großen Abständen wieder gemeinsam singen. Das hat uns sehr gut getan!

Seit dem vergangenen Herbst war es dann mit den Proben leider wieder vorbei – und die Musik und die Gemeinschaft im Verein fehlen uns sehr. Aber: wir lassen die Köpfe nicht hängen, und haben einen Ersatz für unsere Proben gefunden. Die neue Disziplin heiß „Distanzsingen“ – jeder für sich und doch gemeinsam. Was dabei entstanden ist haben wir „Chor im Kasten“ genannt.

-Das Video musste leider nach dem Auslaufen unserer temporärer GEMA Lizenz dafür aus dem Beitrag entfernt werden-

Wir hoffen sehr, dass Sie sich ebenso wie wir am Gesang freuen, auch wenn es ganz anders ist als sonst. Ohne unsere Dirigentin, Mareike Nickel, wäre „Chor im Kasten“ nicht möglich gewesen. Sie hat uns aus der Ferne die Klavierbegleitung geliefert, uns per Video dirigiert und dann alle Einzelstimmen zum gemeinsamen Chor zusammengefügt.

Vielen Dank dafür! In der Hoffnung, dass es uns geht wie der Rose: dass nach dem Winter wieder neue Blüten zum Leben erwachen, grüßen wir Sie alle ganz herzlich,

Ihr Gesangverein Gammelshausen

Einladung zur Hauptversammlung

Einladung zur Hauptversammlung am Freitag, 24. Januar 2020 Beginn: 20.00 Uhr, im Gemeindehaus Gammelshausen

Tagesordnung

  1. Eröffnung, Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Berichte Vorstand – Schriftführerin – Chorleiterin – Kassenverwalter
  4. Entlastungen
  5. Satzungsänderung
  6. Anträge
  7. Wahlen
  8. Künftige Veranstaltungen
  9. Verschiedenes

Anträge sind spätestens bis zum 21. Januar 2020 schriftlich an den 1. Vorsitzenden, Dr. Christoph Grünwald, Willi-Moll-Weg 10, 73108 Gammelshausen, zu richten.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Christoph Grünwald

Bericht zu Theater, Xang und Tombola 2019

Am ersten Adventswochenende fand wie jeher unsere Jahresfeier unter dem Motto Theater, Xang und Tombola statt.

Die Veranstaltung einläutend sang der Chor unter der Leitung von Mareike Nickel an beiden Tagen sein Programm. Mit „Amezalia“ wurden die Zuhörer begrüßt, gefolgt von einem Ausflug nach Paris auf den „Oh, Champs Elysées“. Im Anschluß gab der Chor „Weiß mir ein Blümlein blaue“ und „Raise me up“ zum Besten. Nach der Ehrung eines Mitglieds für 30 Jahre Mitgliedschaft und aktives Singen, ging es weiter mit dem schwungvollen „Hopsa Schwabenliesel“. Diesem folgte der Gospel „Loved“ und einer unserer Klassiker „Erlaube mir feins Mädchen“. Zum Abschluss des Chorprogramms gab es mit „Can you feel the Love tonight“ ein Lied aus dem Soundtrack des Königs der Löwen zu Hören.

Wie jedes Jahr gab es nun eine Pause mit Losverkauf für die Tombola. Der gelungene Mix an Preisen sorgte wieder für viele glückliche Gewinner. Von selbstgebackenem Holzofenbrot bis zu Tribünenplätzen für ein Spiel des VfBs war einiges geboten.

Es folgte mit dem Theaterstück „Hubertus und der Feuerteufel“ der dritte Programmpunkt. Dieses handelt von den den beiden Freunden Hubertus und Friedolin. Die zwei haben sich wegen Personalmangels bei der Freiwilligen Feuerwehr als Hilfslöscher beim ambitionierten Kommandanten Konrad gemeldet. Nach den ersten turbulenten Einsätzen wird es den Ehefrauen der beiden, Roswitha und Maria, zu bunt und diese begeben sich auf Spurensuche nach dem Feuerteufel von Gammelshausen. Ob das den beiden weiblichen Sherlocks gelungen ist? Das Publikum quittierte das Stück jedenfalls mit minutenlangem Beifall.

Wie jedes Jahr gilt es an dieser Stelle Danke zu sagen. Dem Chor und der Theatergruppe für die monatelange Probenarbeit, allen fleißigen Helfern bei der Tombola, den Brotbäckern, den Kuchen- und Gutslesbäckern, den Gesteckbastlern, den Auf- und Abbauern und Allen Anderen, die zum Gelingen dieses schönen Festwochenendes beigetragen haben. Bis zum nächsten Jahr, bei Theater, Xang und Tombola!

„Singflut“ beim Landes-Musikfestival in Schorndorf

Am kommenden Samstag, 29.06.19, findet in Schorndorf das Landes-Musikfestival statt. An verschiedensten Stellen in der Stadt geben Chöre , Musikkapellen und andere Gruppierungen Kostproben Ihres Könnens.

Auch die „Singflut“, der Chor des Gesangvereins Gammelshausen, ist mit dabei: auf der Bühne am „Karlsstift“ präsentiert der Chor um 13.45 Uhr unter dem Motto „Bunt wie die Gartenschau“ Stücke aus dem aktuellen Programm.


Vielleicht haben Sie Lust uns zuzuhören und den Ausflug mit einem Besuch der Remstalgartenschau zu verbinden – wir freuen uns auf Sie!

Der Gesangverein wünscht Frohe Weihnachten

Mit einem Adventskonzert in der Dürnauer St. Michaelskirche haben wir uns am 2. Adventssonntag musikalisch für dieses Jahr von Ihnen verabschiedet.


Unsere Dirigentin Mareike Nickel hatte Lieder ausgewählt, die wunderbar in die ruhige Zeit vor Weihnachten passen und eine Atmosphäre von Ruhe und Besinnlichkeit geschaffen haben. Der musikalische Abend hat uns weit weg geführt vom Geklingel der Weihnachtsmärkte und vom Vorweihnachtsstress.

Der Klang in der Kirche war beeindruckend, uns Sängerinnen und Sängern hat das Singen richtig Freude bereitet. Dem Publikum auch, so haben wir es aus Ihrem kräftigen und langanhaltenden Applaus herausgehört.

Der Beifall gebührt auch Ihnen selbst, den zahlreichen Konzertbesuchern – so schön und aus voller Brust haben Sie die letzten beiden Lieder gemeinsam mit dem Chor gesungen!
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihren Applaus und Ihre Spenden. Der katholischen Kirchengemeinde gilt als Gastgeber unser besonderer Dank.


Der Gesangverein Gammelshausen wünscht Ihnen allen frohe Weihnachten und alles Gute im Jahr 2019.


Wenn wir Ihre Lust am Singen geweckt haben sollten, dann kommen Sie doch einfach in die erste Probe im neuen Jahr, am 09.01.2019, um 20 Uhr im Gemeindehaus Gammelshausen. Wir beginnen ein neues Programm, alle Sängerinnen und Sänger starten bei null – jede und jeder kann mitmachen.


Wir freuen uns auf Sie!

Wir laden wieder ein zu Theater, Xang und Tombola

Im letzten Jahr haben Sie uns als Besucher unserer Jahresfeier förmlich in die Enge getrieben: Sie kamen so zahlreich, dass uns die Plätze ausgingen. Das gab es bis dahin noch nie!

Damit in diesem Jahr bei den beiden Aufführungen am 1. Adventswochenende auch jeder Besucher einen sicheren Platz hat, werden wir die Anzahl der Eintrittskarten begrenzen. Einen Teil der Karten für beide Aufführungen können Sie im Vorverkauf erwerben, den anderen Teil gibt es an der Abendkasse. Die Plätze sind nicht nummeriert, es herrscht also freie Platzwahl.

Die Vorverkaufstermine sind: 15.11.17, 22.11.17 und 29.11.17, jeweils eine Stunde vor unserer Probe, von 19:00 bis 20:00 Uhr, im Gemeindehaus Gammelshausen. Karten werden verkauft, solange der Vorrat reicht.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie zu „Theater, Xang und Tombola“ am 02.12.17 um 20:00 Uhr und am 03.12.17 um 14:30 Uhr begrüßen zu können!